Kategorien
Polen

Wie kommt man nach Polen? Flüge, Züge, Busse

WIE KOMMT MAN NACH POLEN? FLÜGE UND FLUGHÄFEN Das Flugzeug ist das schnellste Verkehrsmittel, um nach Polen zu gelangen. Die internationalen Flughäfen Polens sind Warschau-Chopin, Krakau, Danzig, Bromberg, Lodz, Lublin, Rzeszów, Stettin, Warschau-Modlin, Kattowitz, Posen und Breslau. Der bedeutendste Flughafen des Landes ist der der Hauptstadt Warschau (Warschau-Chopin), während der andere Flughafen von Warschau, der […]

Kategorien
Polen

Polen: Steckdosen, Versicherungen, Dokumente 

POLEN: DOKUMENTE  Dokumente: Für die Einreise nach Polen müssen die europäischen Bürger im Besitz eines Reisepasses oder eines Personalausweises sein, der für die Ausreise gültig ist. Kinder und Jugendliche müssen einen eigenen Reisepaß oder Personalausweis haben. Von den Bürgern einiger Länder wird ein Visum (Sichtvermerk) verlangt. Führerschein:  Um in Polen Auto zu fahren, genügt ein […]

Kategorien
Polen

Die Attraktionen Polens: Was gibt es dort zu sehen?

Polen ist ein Land mit historischen Attraktionen und einer bedeutenden Geschichte, die sich deutlich in seinen historischen Städten Krakau, Pohldorf (Paszków), Zamość, Breslau (Wrocław), Thorn und in seinen Palästen, Burgen und Kirchen widerspiegelt, aber es ist auch ein Land mit interessanten Naturschönheiten, die oft durch Nationalparks und Naturreservate geschützt werden. WARSCHAU Die Hauptstadt Warschau, die […]

Kategorien
China Pakistan

Die Karakorum-Straße: Der weltweit höchste Grenzübergang auf asphaltierter Straße

Die Karakorum-Straße (Karakorum Highway) ist eine internationale Straße, die die Stadt Kaschgar in China in der autonomen Region Sinkiang mit Pakistan verbindet. Als letzte Stadt in Pakistan wird die Kleinstadt Havelian in der Nähe von Abbottabad angesehen. Die Straße hat eine Länge von 1.300 km und wird manchmal wegen ihrer großen Höhe und den schwierigen […]

Kategorien
Iran

Die Karawansereien des Irans in das UNESCO-Welterbe aufgenommen

Die UNESCO hat im Jahr 2023 die persischen Karawamsereien in ihre prestigeträchtige Liste des Welterbes aufgenommen. Die Bauwerke waren Orte, die an wichtigen Straßen des Handelsverkehrs lagen und den Karawanen, den Pilgern und anderen Reisenden Unterkunft, Speisen und Wasser lieferten. Die Karawanserei ist ein Ort, wo die Reisenden während ihrer anstrengenden Reisen Erleichterung fanden. Im […]

Kategorien
Martinique

Martinique in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen

Im Jahr 2023 wurde die Karibik-Insel Martinique, ein französisches Überseedépartement, in die Welterbeliste aufgenommen. Es wurden in diese einzigartige und privilegierte Liste „Die Vulkane, der Wald des Mont Pelé und die Pitons im nördlichen Martinique“ eingetragen. Das in die UNESCO-Liste aufgenommene Gebiet befindet sich im Nordteil der Insel und umfaßt zwei getrennte Bergareale: Die Montagne […]

Kategorien
Norwegen

Das Klima der Lofoten: Wann dorthin reisen?

Die Lofoten-Inseln verfügen im Vergleich zu den anderen Regionen der Erde, die auf derselben Breite liegen, über ein sehr mildes Klima. Dies liegt am Golfstrom von Mexiko und an seinen Verzweigungen, die die Lofoten erreichen: am Nordatlantikstrom und am Norwegischen Strom. Aufgrund des Einflusses dieser warmen Ströme haben die Lofoten ein mildes KJlima bezogen auf […]

Kategorien
Norwegen

Die Lofoten-Inseln: Berge, die aus dem Meer auftauchen

Die Lofoten sind ein norwegischer arktischer Archipel. Die Inseln befinden sich um 68° nördlicher Breite am arktischen Polarkreis in der norwegischen Provinz Nordland. Der Archipel erstreckt sich über insgesamt 1.227 km² und zählt weniger als 25.000 Einwohner. Die wichtigsten Städte der Lofoten-Inseln sind Leknes auf der Insel Vestvågøy und Svolvær auf der Insel Austvågøy. Verwaltungsmäßig […]

Kategorien
Norwegen

Das Klima der Svalbard-Inseln: Wann dorthin reisen?

Die Svalbard-Inseln gehören zu den am nördlichsten gelegenen Orten des Planeten Erde, die ständig bewohnt sind. Sie befinden sich fast auf derselben nördlichen Breite wie der äußerste nördliche Teil Grönlands. Das Klima der Svalbard-Inseln ist ein sehr kaltes und frostiges arktisches Klima, aber teilweise gemildert durch den Golfstrom von Mexiko. Dieser kalte Strom beeinflußt hauptsächlich […]

Kategorien
Norwegen

Die Svalbard-Inseln: Ein norwegischer arktischer Archipel

Die Svalbard-Inseln, manchmal auch mit dem Namen der Hauptinsel Spitzbergen bezeichnet, sind ein norwegischer arktischer Archipel. Die Inseln befinden sich etwa 500 km nördlich des Nordkaps in Richtung Nordpol und liegen zwischen 74° und 81° nördlicher Breite. Der Archipel besteht aus sechs großen Inseln und aus weiteren kleineren Inseln. Sie erstrecken sich über eine Gesamtfläche […]

Kategorien
Norwegen

Die Inseln Norwegens – Wunder der Natur

Norwegen besitzt eine Küstenlänge von über 2.500 km. Die norwegische Küste, die aus tiefen Einbuchtungen besteht, ist eine der weltweit zerklüftesten. Entlang der Küste Norwegens befinden sich über 50.000 Inseln, die wie die Fjorde Überbleibsel der Erosion der Eiszeit sind. DIE LOFOTEN UND DIE VESTERALEN-INSELN Unter diesen befinden sich auch einige bedeutende Archipele wie die […]

Kategorien
Norwegen

Das Klima von Oslo: Wann dorthin reisen?

Oslo hat ein feucht-kontinentales Klima. Auch in Oslo ist wie im Rest Norwegens das Klima von den Auswirkungen des Golfstroms, der das norwegische Klima im Vergleich zu anderen Ortschaften auf derselben nördlichen Breitenlage milde sein läßt, beeinflußt. DIE TEMPERATUREN Die Temperaturen sind im Winter verhältnismäßig niedrig. Im kältesten Monat Januar erreicht die durchschnittliche Mindesttemperatur einen […]

Kategorien
Norwegen

Oslo: Eine moderne Stadt, die reich an großen Parks und Museen ist

Oslo mit 570.000 Einwohnern und über 1.000.000 in der Metropolregion ist die Hauptstadt und größte Stadt Norwegens. Die Stadt befindet sich im Südostbereich des Landes an der Nordküste des Oslofjords im innersten Teil des Fjords. Die Hauptstadt Norwegens befindet sich in einem ebenen Gebiet, das von Hügeln überragt wird. Sie ist heute eine moderne Stadt […]

Kategorien
Norwegen

Das Klima von Bergen: Wann dorthin reisen?

Bergen hat ein gemäßigtes Seeklima mit wenig ausgeprägten Temperaturen in den verschiedenen Jahreszeiten. Das Klima ist aufgrund des Einflusses des Golfstroms milde, aber der Regenfall ist aufgrund der Hanglage des Gebietes, wo sich die Stadt erhebt, sehr stark. Selbst im Rücken der Stadt Bergen befinden sich Berge, die den Nebel, der vom Atlantik kommt, aufhalten […]

Kategorien
Norwegen

Bergen: Die historische Hauptstadt Norwegens

Die Stadt Bergen, das historische Juwel des Landes, ist eine Stadt reich an Charme und Atmosphäre. Dieser historische Wohnplatz befindet sich auf einer Halbinsel an der Südwestküste Norwegens mitten in der Fjordregion Norwegens. Die Stadt ist von malerischen Anhöhen, den sogenannten Sieben Bergen (De syv fjell), umgeben. Bergen ist die historische Hauptstadt Norwegens. Seit dem […]