Kategorien
Fidschi

Das Klima Fidschis: Wann dorthin reisen?

Die Fidschi-Inseln sind von einem tropischen, feucht-heißen Seeklima gekennzeichnet, das von Passatwinden gemildert wird. Die Niederschläge sind häufig, vor allem zwischen November und April und sind normalerweise auf den östlichen und südöstlichen Hängen, die den Passatwinden stärker ausgesetzt sind, intensiver. Die Berge der Hauptinseln Viti Levu und Vanua Levu bilden feuchte Klimazonen auf den Seiten […]

Kategorien
Fidschi

Fidschi: Ein Paradies aus tropischen Inseln

Die Fidschi-Inseln (Republic of Fiji, Matanitu Ko Viti) sind ein Archipel zwischen 16° und 20°30′ südlicher Breite und zwischen 177° östlicher Länge und 177°30′ westlicher Länge im Südpazifik. Der Inselstaat liegt östlich von Vanuatu (früher: Neue Hebriden), westlich von Tonga und südlich von Tuvalu und von Wallis und Futuna und besteht aus mehr als 300 […]

Kategorien
Cook-Inseln

Das Klima der Cookinseln: Wann dorthin reisen?

Die Cookinseln liegen nördlich des Wendekreises des Steinbocks. Sie haben ein typisch tropisch-ozeanisches Klima. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ stabil. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25°C und 29°C, während sich die Mindesttemperaturen zwischen 18°C im Juli/August und 23°C im Januar/Februar bewegen. Die Jahreszeiten unterscheiden sich durch die Niederschläge. Auf den Cookinseln gibt es […]

Kategorien
Cook-Inseln

Die Cookinseln: Ein Südseeparadies

Die Cookinseln (Cook Islands) sind ein weitgehend unabhängiger Staat in freier Assoziierung mit Neuseeland. Nur bei der Gestaltung der Außen-, Verteidigungs- und Währungspolitik wirkt Neuseeland noch mit. Der Inselstaat besteht aus 15 kleinen Inseln zwischen Französisch-Polynesien und den Samoa-Inseln zwischen 9 und 22 Grad südlicher Breite. Das Territorium verfügt über eine Fläche von 240 km², […]

Kategorien
Amerikanisch Samoa

Amerikanisch-Samoa: Vulkaninseln im Südpazifik

Die amerikanischen Samoa-Inseln (American Samoa) sind eine Außenbesitzung der Vereinigten Staaten im Südpazifik und liegen zwischen dem unabhängigen Staat Samoa im Westen und den Cook-Inseln im Osten. Außerdem liegen diese Inseln südwestlich von Hawaii und 2.900 km von Neuseeland entfernt. Es handelt sich um einen kleinen Archipel von 5 vulkanischen Inseln mit Tutuila, Aunu’u, Tau, […]

Kategorien
Australien

Das Klima Australiens: Wann dorthin reisen?

Australien ist von einer beträchtlichen Klimaverschiedenartigkeit gekennzeichnet. Man gelangt von einem äquatorialen Klima im äußersten Norden (York-Halbinsel) zum tropischen und subtropischen Klima an der Küste von Queensland, zum Wüstenklima in den mittleren und westlichen Zonen bis zum gemäßigten Klima in den sudöstlichen und sudwestlichen Zonen und in Tasmanien. Der größte Teil Australiens ist trocken und […]

Kategorien
Australien

Das Klima von Canberra: Wann dorthin reisen?

Die Hauptstadt des Landes, Canberra, liegt etwa 300 km südwestlich von Sydney und 150 km von der Ostküste Australiens entfernt. Die Stadt Canberra liegt etwa 580 Meter über dem Meeresspiegel und hat dank des milden Einflusses des nahen Meeres ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Regen fällt das ganze Jahr über, aber […]

Kategorien
Australien

Das Klima von Südaustralien: Wann dorthin reisen?

Südaustralien ist der trockenste Staat Australiens. Ein Großteil der Region besteht aus semi-aridem Gebiet. Südaustralien ist durch verschiedene Klimazonen gekennzeichnet. Das Klima reicht vom Wüstenklima im Norden bis zum milden mittelländischen Klima an der Küste. Entlang der Küste findet man zwei verschiedene Jahreszeiten: Die Sommer zwischen Dezember und Februar sind heiß und trocken, während die […]

Kategorien
Australien

Das Klima von Victoria: Wann nach Melbourne reisen?

Dieser australische Bundesstaat Victoria hat ein gemäßigt-mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten, feuchten Wintern. Die Stadt Melbourne hat ein abwechslungsreiches Klima mit Niederschlägen über das Jahr verteilt bei einem jährlichen Durchschnitt von 650 mm Regen. Im Bundesstaat Victoria sind die Regenfälle in den Bergregionen des Nordostens und auf die Küste konzentriert. In diesen […]

Kategorien
Australien

Australien: Känguruhs, Aborigines und Wüsten

In geographischer Hinsicht wird Australien in drei große Regionen eingeteilt: Dem ausgedehnten inneren Flachland (Outback), trocken und flach, der Bergkette der Great Dividing Range und dem östlichen Küstenstreifen. Die Küsten Australiens erstrecken sich über mehr als 19.000 km und sind von abwechslungsreichen Merkmalen gekennzeichnet: Entlang der Great Bay sind sie teils flach oder felsig. Nach […]

Kategorien
Australien

Das Klima des Northern Territory: Wann dorthin reisen?

Das Klima im Northern Territory kann in zwei verschiedene Klimazonen eingeteilt werden: Eine tropische Zone im Norden und eine Wüstenzone im Landesinneren. In der nördlichen Zone liegt die Stadt Darwin. Sie ist von einem feuchten Tropenklima gekennzeichnet und besitzt zwei Jahreszeiten: Eine feuchte, regnerische Jahreszeit von November bis April mit intensiven Niederschlägen zwischen Dezember und […]

Kategorien
Australien

Das Klima der Insel Lord Howe: Wann dorthin reisen?

Die Insel liegt 600 km vor der Küste von Neusüdwales im Pazifischen Ozean.  Die Insel Lord Howe hat ein subtropisches Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19°/20°C im Winter und 24°/25°C im Sommer. Die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 13°/14°C im Winter und 19°-21°C im Sommer. Der Regen fällt während des ganzen […]

Kategorien
Australien

Das Klima von Neusüdwales: Wann dorthin reisen?

Das Klima von Neusüdwales ist gemäßigt und von heißen, trockenen Sommern und kalten feuchten Wintern gekennzeichnet. An der Küste sind die Monate zwischen Januar und Juni die regenreichsten. Die jährliche Niederschlagsmenge in dieser Region beträgt 900-1.200 mm. Das Gebiet der Snowy Mountains ist sehr kalt. Hier sind im Winter  (Juni-August) die Berge oft von Schnee […]

Kategorien
Australien

Das Klima von Queensland: Wann dorthin reisen?

Das Klima von Queensland ist subtropisch-feucht mit zwei Jahreszeiten: Einer feuchten und regnerischen Saison im Sommer und einer relativ trockenen Saison von Juni bis November. Die Höchsttemperaturen in Brisbane liegen zwischen 29°C im Januar und 20°C im Juli, während die Tiefsttemperaturen zwischen 21°C im Januar und 9°C im Juli schwanken. Die Regenzeit herrscht von Oktober […]

Kategorien
Australien

Das Klima Westaustraliens: Wann dorthin reisen?

Westaustralien ist durch verschiedene Klimate gekennzeichnet. Im südwestlichen Teil des Bundesstaates ist das Klima gemäßigt mit Winterniederschlägen (Juni-August) und vier verschiedenen Jahreszeiten. Im Norden ist das Klima tropisch mit einer feuchten und einer trockenen Jahreszeit (April-November), während es im restlichen Westaustralien ein arides oder semiarides Klima gibt. Bei zunehmender Entfernung von der Küste nimmt der […]